Sprache verändert alles

Bei einer myofunktionellen Störung handelt es sich um eine Störung der Muskulatur im Mund- und Gesichtsbereich. Betroffen sind die Bewegungs- und Koordinationsabläufe aller am Schlucken beteiligten Strukturen.Ursachen einer myofunktionellen Störung können organische/medizinische Faktoren (z.B. Fehlstellung oder Schädigungen im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich), funktionelle/motorische Faktoren (z.B. ungünstige Körperhaltung) oder habituelle Faktoren (z.B. Daumenlutschen, Lippen beißen oder Zähne knirschen) umfassen.

Ziele in der Therapie:

  • Erarbeitung einer physiologischen Zungenruhenlage

  • Training und Kräftigung der Zungen- und Lippenmuskulatur

  • Anbahnung und Verbesserung der Nasenatmung

  • Schluckübungen

  • Automatisierung der neu erlernten Schlucktechnik und Transfer in den Alltag

  • Abbau von Habits

Mögliche Behandlungsmethoden:

  • Myofunktionelle Therapie (MFT) nach Anita Kittel

  • M.U.N.D.T nach Petra Krätsch- Sievert

  • Neurofunktionstherapie (NF!T) nach Elke Rogge

<kon·text>

Zentrum für Sprachtherapie, Ergotherapie und Physiotherapie

Koblenzer Str. 20a
32584 Löhne
05731 300 27 11
info@praxis-kontext.de

Telefonische Sprechzeiten
Mo. - Fr. 8.00 bis 15.00 Uhr und nach Vereinbarung

Behandlungszeiten
Mo. - Fr. 8.00 bis 19.00 Uhr und nach Vereinbarung